
ich hab eine etwas (zumindest für mich) komplexe Frage:
Das Fahrzeug von unserem Arbeitnehmer ist nicht mehr fahrtüchtig. Nun strebt der Geschäftsführer an, dass wir ein Fahrzeug für den AN leasen und die Leasingrate für ihn zahlen. Der Vertrag soll - lt. aktueller Überlegung - auf den AN laufen. Der AN soll auch die Steuern und Versicherung etc. selbst zahlen. Das Fahrzeug wäre auch auf AN zugelassen.
Ist hier eine Möglichkeit, wie das lohntechnisch möglich wäre?

Oder ist die einzige Möglichkeit, dass das Fahrzeug auf AG läuft und es mit 1% versteuert wird?
Welche realisierbare Idee hättet ihr, dass wir dies - auch zu Gunsten für AN - gut vereinbaren können?
Danke schon mal für Eure Antworten im Voraus.
Herzliche Grüße,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****