Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Vielen Menschen reicht das aktuelle Gehalt u.a. aufgrund der Inflation
nicht mehr aus. Sollte man jetzt eine Gehaltserhöhung von zehn bis zwanzig Prozent fordern? Das ist nicht unmöglich, aber auch kein Selbstläufer, meint der Headhunter Dominik Roth und gibt fünf Tipps für die Gehaltsverhandlung....
mehr lesen
Das 9-Euro-Ticket soll mehr Menschen in die Bahn bringen – auch Pendler
und Geschäftsreisende. Die Lohnsteuerliche Behandlung von Zuschüssen des Arbeitgebers zu 9-Euro-Tickets für Arbeitnehmer hat der Gesetzgeber mit BMF-Schreiben vom 30. Mai 2022 geregelt. Für die Geltungsdauer des 9-Euro-Tickets,...
mehr lesen
Jeder dritte Bewerber (33 Prozent) scheitert an der zeitlich korrekten
Darstellung der beruflichen und/oder bildungsbezogenen Stationen im Lebenslauf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Jobbörse Jobware.
Das Portal hat nach eigenen Angaben das Bewerbungsverhalten von 250.047
Nutzern...
mehr lesen
Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen
in Deutschland haben im Jahr 2021 durchschnittlich 37,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt. Damit kostete eine Arbeitsstunde 30 % mehr als im Durchschnitt der EU-Länder.
Gemessen am EU-Durchschnitt von 28,60...
mehr lesen
Mit Urteil vom 02.12.2021 – VI R 23/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden,
dass nachgezahlte Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten veranlagungszeitraumübergreifend geleistet werden, mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern sind.
Mit steigendem Einkommen...
mehr lesen
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe des Amtlichen Lohnsteuer-Handbuchs in
digitaler Form verfügbar.
mehr lesen
Stellt ein Unternehmen einem Mitarbeiter einen Firmenwagen ausschließlich
für Bereitschaftszeiten zur Verfügung, entsteht dadurch kein geldwerter Vorteil. Das hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit BMF-Schreiben vom 3. März 2022 festgelegt. Das Schreiben regelt zudem abschließend die...
mehr lesen
91 Prozent der Vorstandsmitglieder börsennotierter Unternehmen in Deutschland
erwarten den verstärkten Einsatz finanzieller Anreize, damit Führungskräfte auf Vorstandebene im Unternehmen bleiben. Das ist das Ergebnis einer Studie des Softwareanbieters Diligent [1]. Die Einschätzung werten die Autoren...
mehr lesen
Finanzexperten und insbesondere Unternehmensberater zählen zu den hochbezahlten
Fachkräften in Deutschland. Das Gehalt hängt aber auch von Branche, Unternehmensgröße und Standort ab. Das ergab der Gehaltsreport 2022, den das Online-Jobportal StepStone jetzt zusammen mit dem Tochterunternehmen Gehalt.de...
mehr lesen
Die Verdienstgrenze für Minijobs soll zum 1. Oktober 2022 von jetzt 450
Euro im Monat auf dann 520 Euro steigen. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor. Der Entwurf binde die Verdienstgrenze künftig an die Mindestlohnentwicklung und sehe eine Erhöhung des Übergangsbereichs...
mehr lesen
Inflation und Fachkräftemangel haben Löhne und Gehälter 2021 nach oben
getrieben. Den Unternehmen könnte jedoch auch eine lange Phase steigender Gehälter bevorstehen. Die Unternehmen rechnen auch 2022 mit Personalsorgen. Das zeigt der "Salary Budget Planning Report" der Unternehmensberatung Willis...
mehr lesen
Der Sachbezugswert für Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder
verbilligt an Arbeitnehmer abgegeben werden, ändert sich für das Kalenderjahr 2022.
Regelungen für unentgeltliche und verbilligte Abgabe von Mahlzeiten an
Arbeitnehmer Arbeitnehmer-Mahlzeiten sind gemäß § 8 Abs. 2 Satz8...
mehr lesen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) verlängert das vereinfachte Verfahren
zur Steuerstundung bis zum 31. März 2022. Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden teilt die Finanzverwaltung dies mit BMF-Schreiben vom 7. Dezember 2021 mit.
Die Regelung gilt für Steuern, die von den Landesfinanzbehörden...
mehr lesen
Wenn Arbeitgeber durch Verträge zur betrieblichen Altersvorsorge Sozialversicherungsbeiträge
einsparen, müssen sie ab 2022 auch für bereits bestehende Verträge 15 Prozent des umgewandelten Arbeitslohns zusätzlich als Arbeitgeberzuschuss in die Versicherung einzahlen §1a Abs. 1a Betriebsrentengesetz...
mehr lesen
Arbeitgeber müssen ab 2022 die Steuer-IDs von gewerblichen Minijobber im
elektronischen Meldeverfahren an die Minijob-Zentrale übermitteln. Darauf weist die Minijob-Zentrale in einem aktuellen Blog-Beitrag hin. Außerdem müssen sich Arbeitgeber auf einen höheren Mindestlohn einstellen.
Wie bisher...
mehr lesen
Das Hochschulstudium eines Kindes beginnt kindergeldrechtlich mit den ersten
Studienveranstaltungen und endet, wenn ein Zugriff auf das schriftliche Abschlusszeugnis besteht. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden und damit die Klage einer Mutter abgewiesen (Az. III R 40/19).
Für studierende...
mehr lesen
In der Zukunft werden sich nicht mehr Bewerber*innen bei Unternehmen bewerben,
sondern umgekehrt Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt für sich werben. Das prognostiziert die Online-Jobbörse StepStone unter Berufung auf eine aktuelle Studie.
Die Jobsuche wird einfacher und flexibler, und Arbeitgeber...
mehr lesen
Geschlechtsneutrale Anzeigen sind selten. Fast alle Stellenanzeigen auf
dem Jobportal StepStone veröffentlichte Stellenanzeigen enthalten geschlechtsspezifische Formulierungen. Besonders häufig kämen männerspezifische Formulierungen vor. Dies könne Frauen von einer Bewerbung abhalten, warnt StepStone....
mehr lesen
Endet ein Anstellungsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag, dann wird
die daraus erfolgende Abfindung nur ermäßigt besteuert. Das gilt jedoch auch, wenn der Arbeitnehmer eine Abfindung erhält, wenn er eine sogenannte Sprinterklausel nutzt. Das hat das Hessische Finanzgericht in Kassel entschieden...
mehr lesen
70 Prozent mehr offene Stellen als vor einem Jahr verzeichnete die Jobbörse
StepStone im September 2021. Wer aktuell das Gefühl hat, im falschen Job zu stecken oder eine neue berufliche Herausforderung sucht, habe hervorragende Karten auf dem Arbeitsmarkt, teilt das Portal zur Veröffentlichung der...
mehr lesen
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist seit dem 1.
Oktober 2021 in Kraft. Ärztpraxen können Daten zu einer Arbeitsunfähigkeit digital an die Krankenkassen melden. Zum Jahreswechsel wird dies zur Pflicht. Ab dem 1. Juli 2022 sollen Arbeitgeber die Daten digital abrufen können....
mehr lesen
Deutsche Unternehmen bemühen zu wenig um Diversität, zumindest im internationalen
Vergleich. Das zeigt eine Studie der Onlinejobbörse StepStone in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Universum zum Employer Branding. Im Kampf um Fachkräfte könnten für deutsche Unternehmen Nachteile entstehen,...
mehr lesen
Zum Beweis einer Arbeitsunfähigkeit muss sich der Arbeitgeber nicht in
jedem Fall mit der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zufriedengeben. Im Zweifelsfall kann er weitere Beweise anfordern. Dieses Urteil des Bundesarbeitsgerichts stellt den Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung...
mehr lesen
Die Übertragung einer vom Arbeitgeber erteilten Pensionszusage auf einen
Pensionsfonds führt beim Arbeitnehmer zum Zufluss von Arbeitslohn und muss entsprechend versteuert werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden (Az. VI R 45/18).
Maßgeblich ist dabei der Umfang der Leistung gegen...
mehr lesen
Unternehmen sollten sich darauf einrichten, auch nach der Coronapandemie
Home Office anzubieten, empfiehlt der Cloudanbieter Citrix. Viele Mitarbeiter seien noch nicht geimpft, andere wollten besonders vorsichtig sein und wieder andere hätten die Vorzüge der Arbeit im Home Office schätzen gelernt.
...
mehr lesen
Sie möchten gern ihren Newsbeitrag hier veröffentlichen?
Ihren Newsbeitrag bzw. ihre Pressemitteilung mit Controlling-Thema können Sie gern über unseren Mitgliederbereich eintragen. Falls Sie noch keinen Zugang für unseren Mitgliederbereich haben, können Sie sich hier registrieren und auch die weiteren Vorteile einer kostenfreien Mitgliedschaft im Controller-Club erhalten.
Mehr Infos >>
Alternativ können Sie eine Anzeige in Form eines News- oder Fachbeitrages im redaktionellen Bereich auf der Startseite oder in einer beliebigen Fachinfo-Kategorie schalten. Ihr Beitrag wird auf der jeweiligen index-Seite mit einem Aufmacher/Anriss dargestellt und kann auf der Detailseite bis zu einer A4 Seite Text und ein Bild enthalten. Links sind nur nofollow möglich, da wir keine SEO-Links anbieten. Der Beitrag wird als Anzeige gekennzeichnet. Die Position auf der Startseite oder der Fachinfo-Kategorie wird nach Auftragseingang bestimmt und ist von redaktionellen Erwägungen abhängig. Lassen Sie sich bitte von uns beraten.
Mehr Infos >>