News zum Thema Lohnabrechnung

Der Hays Finance-Fachkräfte-Index verzeichnet einen Anstieg der Stellenangebote
für Controller. Der Index bleibt aber noch hinter dem Stand vor Corona und Lockdown zurück.
Der Finance-Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays stieg im 4.
Quartal 2020 auf einen Wert von 103. Das sei der höchste Wert in den drei zurückliegenden Quartalen, die von den Folgen der Corona-Pandemie geprägt waren, teilt Hays mit. Von den Werten der Jahre der Jahre 2017 bis 2019 sei der Stellenmarkt jedoch noch deutlich entfernt. Das zeigt der Vergleich mit dem Vorjahresquartal (Q4 2019). Im Vergleich dazu sei nur die Nachfrage nach Finanzberatern leicht gestiegen (+ 7 Punkte). Für alle anderen Finance-Experten verzeichnete der Hays-Index weniger Stellenangebote als im Vorjahresquartal.
mehr lesen

13.341 Prüfer haben 2019 insgesamt 181.345 Betriebe unter die Lupe genommen.
Das sind etwa 2,2 Prozent aller Betriebe in Deutschland. Das berichtet das Bundesfinanzministerium auf Grundlage von Meldungen der Bundesländer. Das von den Prüfern erzielte Mehrergebnis lag 1,3 Milliarden Euro höher als 2018.
Ein Mehrergebnis von rund 15,2 Milliarden Euro brachte der Einsatz von
13.341 Betriebsprüfern im Jahr 2019 dem deutschen Fiskus. Wie das Bundesfinanzministerium mitteilt, wurden dabei von den 8.225.244 Betrieben, die in der Betriebskartei der Finanzämter erfasst sind, 181.345 geprüft. Hinzu kamen demnach 6695 Prüfungen in sonstigen Fällen, also beispielsweise bei Steuerpflichtigen mit bedeutenden Einkünften, bei Verlustzuweisungsgesellschaften oder bei Bauherrengemeinschaften.
mehr lesen
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
Preis 119,- EUR mehr >>
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Weitere News
Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen ist weiterhin gering. Ein neues
Gesetz soll das ändern. Die Managementberatung Horvh & Partners fand heraus, wo der Handlungsdruck am größten ist. Mit einfachen Neubesetzungen wird es nicht getan sein.
Börsennotierte oder paritätisch mitbestimmte Unternehmen...
mehr lesen
Fehlende Angaben etwa zum Gehalt, umständliche Bewerbungsprozesse, fehlende
Rückmeldungen. Was Jobsuchende und Bewerber am meisten stört, hat StepStone in einer Umfrage herausgefunden.
Auf dem Weg zum passenden Job müssen Bewerber*innen viele Hürden überwinden.
Das raubt Nerven – und kostet Zeit:...
mehr lesen
Wie beeinflusst Corona die Gehaltserwartungen deutscher Arbeitnehmer? Das
Online-Jobportal StepStone hat 28.00 Menschen gefragt, wie sich ihr Gehalt im Zuge der Corona-Pandemie entwickelt hat- und nach ihren Erwartungen.
Sicherer Arbeitsplatz geht vor Gehaltserhöhung Die Mehrheit der Menschen
...
mehr lesen
Der Sachbezugswert für Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder
verbilligt an Arbeitnehmer abgegeben werden, ändert sich für das Kalenderjahr 2021.
Regelungen für unentgeltliche und verbilligte Abgabe von Mahlzeiten an
Arbeitnehmer Arbeitnehmer-Mahlzeiten sind gemäß § 8 Abs. 2 Satz8...
mehr lesen
Teams, Zoom, Google & Co.: Per Videokonferenz können Unternehmen mit
Mitarbeitern im Home-Office Kontakt halten. Doch was ist mit der Privatsphäre des Arbeitnehmers? Darf der Arbeitgeber anordnen, dass die Kamera eingeschaltet wird?
Der Vorteil von Videokonferenzen besteht darin, dass die ...
mehr lesen
Für das Jahr 2021 hat der Gesetzgeber bekannte Sonderregeln wegen der Corona-Pandemie
für das Jahr verlängert, etwa beim Kurzarbeitergeld. Es gibt aber auch Neuerungen. Insbesondere bei Home-Office und Entschädigungen bei Schulschließungen. Worauf sich Unternehmen und Mitarbeiter einrichten müssen,...
mehr lesen
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen
– auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens...
mehr lesen
Wer ohne eigenes Fahrzeug für ein Transportunternehmen Fahrten übernimmt,
ist grundsätzlich abhängig beschäftigt und nicht selbstständig tätig. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschieden (Az. L 8 BA 78/18).
Transportfahrten setzten regelmäßig und ganz wesentlich das Vorhandensein...
mehr lesen
Knapp 3,45 Millionen Einsprüche verzeichneten die Finanzämter im Jahr 2019,
etwa 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der unerledigten Einsprüche erhöhte sich zum Jahresultimo um 4,6 Prozent auf 2,46 Millionen.
Das Bundesfinanzministerium hat eine Statistik zu den im Jahr 2019 bei
den Finanzämtern...
mehr lesen
Auch im Finanzsektor haben Spezialkenntnisse beispielsweise im Bereich
Programmierung und Datenanalyse einen immer deutlicheren Einfluss auf Karriere und Vergütung. Das zeigt die aktuelle Gehaltsübersicht „Rechnungswesen & Controlling“ der Personalberatung Page Personnel.
Die Digitalisierung...
mehr lesen
Wenn ein Firmen-Pkw verkauft wird, muss der Veräußerungserlös in voller
Höhe als Betriebseinnahme berücksichtigt werden – auch wenn der Wagen teilweise privat genutzt und die Nutzungsentnahme besteuert wurde. Zu diesem Schluss kam jetzt der Bundesfinanzhof (Az.: VIII R 9/18).
Wird ein zum Betriebsvermögen...
mehr lesen
Der Hays-Fachkräfte-Index hat sich im dritten Quartal 2020 von seinem coronabedingten
Einbruch im Vorquartal etwas erholt. Gestiegen ist vor allem die Nachfrage nach Wirtschaftsprüfern, Finanzanalysten und Finanzbuchhaltern.
Der 2015 aufgelegte Hays-Fachkräfte-Index ist im dritten Quartal 2020 ...
mehr lesen
Der Datenschutzgrundverordnung zufolge ist die Verarbeitung biometrischer
Daten nur ausnahmsweise möglich. Daher können laut Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg Unternehmen ihre Beschäftigten nicht zu einer Zeiterfassung per Fingerabdruck-Scanner verpflichten (Az.: 10 Sa 2130/19).
In immer ...
mehr lesen
Trotz der Corona-Pandemie wird sich einer aktuellen Universum-Umfrage zufolge
der Wettbewerb um Beschäftigte verschärfen. Ein Einstellungsstopp oder passives Recruiting sind daher für die meisten Unternehmen kein Thema.
Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind die Auswirkungen
der...
mehr lesen
Wenn eine gemeinnützige Körperschaft ihren Geschäftsführers für seine Tätigkeit
unverhältnismäßig hoch bezahlt, kann das eine sogenannte Mittelfehlverwendung sein. In solchen Fällen droht der Entzug der Gemeinnützigkeit, so der Bundesfinanzhof (Az.: V R 5/17).
Mit den Grundlagen für die Ermittlung...
mehr lesen
Kindergeld wird rückwirkend nur für die sechs Monate vor Beginn des Monats
gezahlt, in dem der Antrag auf Kindergeld eingegangen ist. Diese Frist muss die Familienkasse bereits bei der Festsetzung des Kindergeldes im Kindergeldbescheid berücksichtigen und nicht erst bei der nachfolgenden Auszahlung....
mehr lesen
Es war ein Rekord: 190 Millionen Mal schickten deutsche Unternehmen
ihre Mitarbeiter im Jahr 2019 auf Reisen – so häufig wie nie zuvor. Dafür gaben sie nach Angaben des Verbands Deutsches Reisemanagement (VDR) 53,5 Milliarden Euro aus. In den letzten Monaten stand die beliebte Geschäftsreise...
mehr lesen
Ein Meeting ist nicht für jedes Anliegen der beste Kommunikationsweg. Fünf
Kriterien helfen bei der Entscheidung, ob eine E-Mail das Meeting ersetzen kann.
Meetings, Telefonkonferenzen oder Brainstorming-Treffen dienen im Idealfall
dem konstruktiven Austausch von Informationen und Ideen. Einer...
mehr lesen
Von Robo-Chef bis Chief Freelance Officer - Wohin geht die Reise im Rechnungswesen
und Controlling? Exklusive Insights und ganz konkrete Antworten liefert Diamant Software gemeinsam mit hochkarätigen Digital Leaders auf dem Diamant Future Day. Interessenten können sich jetzt zum kostenfreien Live-Streaming-Event...
mehr lesen
Der 2015 aufgelegte Hays-Fachkräfte-Index ist im zweiten Quartal 2020 auf
seinen bislang tiefsten Stand gefallen. Am stärksten betroffen sind Professionals in den Bereichen Finance sowie Sales und Marketing.
Bis zu drei Jahre wird es dauern, bis sich der deutsche Arbeitsmarkt von
der Corona-Krise...
mehr lesen
Mit Blick auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung ist es
eine zentrale Frage, ab wann Beschäftigte eine unverfallbare Versorgungsanwartschaft erworben haben. Die Anforderungen einer Übergangsvorschrift des Betriebsrentengesetzes hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg jetzt im...
mehr lesen
Vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 wird der reguläre Steuersatz
für alle Lieferungen und Leistungen von 19 auf 16 Prozent gesenkt, der reduzierte Steuersatz von 7 auf 5 Prozent. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium das finale BMF-Schreiben zur Umsetzung dieser Maßnahme vorgelegt.
Die im...
mehr lesen
Vor allem mit steuerlichen Maßnahmen will die Bundesregierung den Unternehmen
in Deutschland die Zeit nach der Corona-Krise erleichtern. Der Koalitionsausschuss hat sich bislang nur auf Eckpunkte verständigt, die detaillierten Regelungen sollen Bundestag und Bundesrat noch im Juni verabschieden.
...
mehr lesen
Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmen, ihre Bewerbungsabläufe komplett
zu digitalisieren. Einer aktuellen Trendstudie zufolge haben dabei viele Personalabteilungen noch Nachholbedarf. Die Bewerber sind wegen der aktuellen Situation mehrheitlich flexibler geworden.
Ein Trend ist zurzeit in Unternehmen...
mehr lesen
In den ersten drei Monaten der Corona-Pandemie konnten in finanzielle Schieflage
geratene Arbeitgeber für die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen ein vereinfachtes Verfahren nutzen. Wer auch im Juni nicht zahlen kann, muss wieder das Regelstundungsverfahren nutzen – allerdings mit erleichterten...
mehr lesen
Beiträge
1 - 25 von 34
|
|
1
2
|
|
| Alle
Sie möchten gern ihren Newsbeitrag hier veröffentlichen?
Ihren Newsbeitrag bzw. ihre Pressemitteilung mit Controlling-Thema können Sie gern über unseren Mitgliederbereich eintragen. Falls Sie noch keinen Zugang für unseren Mitgliederbereich haben, können Sie sich hier registrieren und auch die weiteren Vorteile einer kostenfreien Mitgliedschaft im Controller-Club erhalten.
Mehr Infos >>
Alternativ können Sie eine Anzeige in Form eines News- oder Fachbeitrages im redaktionellen Bereich auf der Startseite oder in einer beliebigen Fachinfo-Kategorie schalten. Ihr Beitrag wird auf der jeweiligen index-Seite mit einem Aufmacher/Anriss dargestellt und kann auf der Detailseite bis zu einer A4 Seite Text und ein Bild enthalten. Links sind nur nofollow möglich, da wir keine SEO-Links anbieten. Der Beitrag wird als Anzeige gekennzeichnet. Die Position auf der Startseite oder der Fachinfo-Kategorie wird nach Auftragseingang bestimmt und ist von redaktionellen Erwägungen abhängig. Lassen Sie sich bitte von uns beraten.
Mehr Infos >>