- Home
- News
- Fachinfo
- Lohnsoftware
- Lohnbuchhalter-Stellenmarkt
- Seminare
- Lohnbüros
- Excel-Vorlagen
- Forum
- Experten-Frage
In Handwerk, Gastronomie, aber auch in vielen mittelständischen Unternehmen finden sich oft Familienangehörige unter den Mitarbeitern. Doch Arbeitsverträge zwischen Familienangehörigen sind dem Fiskus suspekt, warnt der
Finanzämter prüfen, ob Arbeitsverträge nur auf dem Papier bestehen
Der Arbeitsvertrag allein reicht oft nicht aus, um das Beschäftigungsverhältnis zu belegen. "Die Finanzbehörden prüfen genau, ob die Verträge ernsthaft vereinbart und tatsächlich durchgeführt werden", warnt BVBC-Fachexpertin Christel Fries. Steuerprüfer befragen mitarbeitende Familienangehörige etwa nach Geschäftsvorgängen oder dem Aufbewahrungsort wichtiger Unterlagen. Bei Ungereimtheiten verweigern sie die Anerkennung als Betriebsausgabe. Nur wer die Vereinbarung und Durchführung von Familienverträgen zweifelsfrei belegen kann, ist auf der sicheren Seite.
Streitfall: Unbezahlte Mehrarbeit
Ein Streitfall ist die unbezahlte Mehrarbeit. Grundsätzlich gelten für Arbeitsverträge mit Angehörigen die gleichen Bedingungen wie mit Fremden - auch wenn es um Überstunden geht. Der Bundesfinanzhof hat aber kürzlich die Regeln gelockert (
Vorsicht! Unternehmen sollten diese Freiheit nicht übertreiben. Der BFH hat in dem Urteil auch klar gemacht, dass das Finanzamt das Arbeitsverhältnis auch weiterhin anzweifeln darf, "wenn die vereinbarte Vergütung schlechterdings nicht mehr als Gegenleistung für die Tätigkeit des Angehörigen angesehen werden kann".
Das höchste deutsche Finanzgericht hat in seinem Urteil weiterhin entschieden, dass Unternehmen Arbeitszeitnachweise vorlegen können müssen. "Maßgeblich für den Betriebskostenabzug ist, dass der Angehörige die vereinbarten Arbeitsstunden tatsächlich ableistet", betont BVBC-Fachexpertin Fries. "Unbezahlte Überstunden gefährden den Steuerabzug nicht."
6 Tipps: Familienangehörige richtig beschäftigen
Quelle: BVBC, dejure.org letzte Änderung W.V.R. am 23.11.2022 Autor(en): Wolff von Rechenberg Bild: PantherMedia / Wolfgang Behm, Dr. Peter Fischer |
![]() |
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg betreut als Redakteur die Fachportale der reimus.NET sowie das Controlling-Journal. Der gelernte Zeitungsredakteur arbeitete als Wirtschafts- und Verbraucherjournalist für verschiedene Onlinemedien und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln. |
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.![]()