erhält ein MItarbeiter der im Rahmen eines Minijobs, also unter 450 EUR, angestellt ist, auch Urlaub? Wenn ja, wie wird dieser berechnet?
VG, Biene
19.12.2013 15:24:39
Hallo,
erhält ein MItarbeiter der im Rahmen eines Minijobs, also unter 450 EUR, angestellt ist, auch Urlaub? Wenn ja, wie wird dieser berechnet? VG, Biene |
|
|
|
06.01.2014 15:00:39
Hi Biene,
ja, selbstverständlich hat auch der Minijobber Anspruch auf Urlaub - mindestens den gesetzlichen Anspruch von 24 Werktagen. Berechnet wird der Urlaub dann natürlich jedoch zeitanteilig. Wenn also der Mitarbeiter z.B. nur immer an bestimmten Wochentagen arbeitet, z.B. immer Donnerstags, dann kann er nicht an 24 Tagen im Jahr immer Donnerstags Urlaub machen ![]() Beispiel: Arbeitnehmer hat 24 Tage Urlaub (zur Vereinfachung mal Arbeitstage statt Werktage) und 10 Stunden pro Woche zu arbeiten. er arbeitet damit nur 1/4 der gewöhnlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Vollzeitzjob) und erhält auch für jeden Urlaubstag dann nur 1/4 der Stunden, also 2 Stunden. Will der Arbeitnehmer z.B. 2 Wochen Urlaub machen, muss er 2 x 10 Stunden = 20 Stunden ausgleichen. Er muss also 20 / 2 = 10 Tage Urlaub nehmen. Hoffe es ist so halbwegs verständlich. Gruß, Buchi |
|
|
|
07.01.2014 14:57:13
Hallo,
hier im Forum ist ein gutes Beispiel dazu: Gruß, Teder |
|
|
|
17.04.2014 12:56:10
Danke für diese Info, das habe ich auch nicht gewusst !
|
|
|
|
06.05.2014 10:11:09
Hallo,
danke an alle für diese Infos! ![]() LG, Biene |
||||
|
|
|||
Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......
Reitunterricht im Rahmen der Freizeitgestaltung nicht umsatzsteuerbefreit
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 22.01.2025 entschieden, dass die Erteilung von Reitunterricht nicht von der Umsatzsteuer befreit ist, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung......
Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt
Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|