|
11.10.2019 15:03:24
Hallo, bin ein wenig verwirrt... MA macht eine Weiterbildung (2 Jahre lang immer WE). Dafür braucht sie eine BahnCard. Kann sie diese von Arbeitgeber verlangen? Bzw. kann der AG die Kosten hier übernehmen? Um zur Arbeit zu kommen braucht sie aber keine. Danke!
|
|
|
|
|
|
14.10.2019 09:05:30
Hallo Megi,
das hängt vom Preis der Bahncard im Verhältnis zu den voraussichtlichen Kosten für die Dienstfahrten ab. Liegt die Ersparnis bei den Ticketkosten für Dienstfahrten über dem Preis der Bahncard, dann kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Bahncard ohne Berechnung eines geldwerten Vorteils überlassen. Der Arbeitgeber müsste also in einer Prognose dem Finanzamt vorrechnen, dass sich die Bahncard lohnt. Wichtig bei der Sache: Immer alle Tickets von Dienstfahrten aufheben!!!! . Gruß FHH |
|
|
|
|
|
14.10.2019 09:19:30
Hallo Megi, ist die Weiterbildung des AN's auf Wunsch und Anordung des AG's? Wenn ja: Reisekostenabrechnung --> hierin kann man die BahnCard mit angeben. Auch kann der AG für Schulungsmaßnahmen die BahnCard übernehmen. Wenn es dienstlich ist, dann greift "§ 670 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)". VG, Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
|
|
|
|
|
|
15.10.2019 14:24:16
Vielen Dank für die Antworten....also Anordnung von AG ist das nicht und ich denke da kann man nicht von Dienstfahrten ausgehen....
|
|
|
|
|
|
21.10.2019 08:42:36
Hallo Megi, da es schwer nachvollziehbar ist, um welche Schulung/Fortbildung sich es handelt und wenn der AG dies nicht unterstützt, (damit meine ich jetzt nicht, ob er die Kosten der Weiterbildung über nimmt.), ja , dann kannst du davon ausgehen, dass es sich nicht um eine Dienstfahrt und um Übernahme der Fahrtkosten handelt. Vllt. kann der Ma es ja im Lohnsteuerjahresausgleich mit angeben? VG, Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
|
||||
|
|
|
|||
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... Details hier >>
Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......
Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
Das Zwangsvollstreckungsverfahren soll schneller und effizienter werden. Zukünftig soll die Einleitung der Zwangsvollstreckung überwiegend elektronisch erfolgen. Auch der weitere Dokumentenaustausch zwischen......
BFH-Urteil: Gutscheincodes für den Erwerb digitaler Inhalte in einem Online-Netzwerk sind Einzweck-Gutscheine
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 25.06.2025 (Az. XI R 14/24, XI R 21/21) entschieden, dass Gutscheincodes zur Nutzung in einem Online-Netzwerk - unabhängig vom Vertriebsweg - sogenannte......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen und Beitragssätze 2026 in der Sozialversicherung Das Kabinett hat am 08.10.2025 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2026 beschlossen. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung u. a. auch die Beitragsbemessungsgrenzen......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......

Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>





Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
