11.10.2019 15:03:24
Hallo, bin ein wenig verwirrt... MA macht eine Weiterbildung (2 Jahre lang immer WE). Dafür braucht sie eine BahnCard. Kann sie diese von Arbeitgeber verlangen? Bzw. kann der AG die Kosten hier übernehmen? Um zur Arbeit zu kommen braucht sie aber keine. Danke!
|
|
|
|
14.10.2019 09:05:30
Hallo Megi,
das hängt vom Preis der Bahncard im Verhältnis zu den voraussichtlichen Kosten für die Dienstfahrten ab. Liegt die Ersparnis bei den Ticketkosten für Dienstfahrten über dem Preis der Bahncard, dann kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Bahncard ohne Berechnung eines geldwerten Vorteils überlassen. Der Arbeitgeber müsste also in einer Prognose dem Finanzamt vorrechnen, dass sich die Bahncard lohnt. Wichtig bei der Sache: Immer alle Tickets von Dienstfahrten aufheben!!!! Gruß FHH |
|
|
|
14.10.2019 09:19:30
![]() ist die Weiterbildung des AN's auf Wunsch und Anordung des AG's? Wenn ja: Reisekostenabrechnung --> hierin kann man die BahnCard mit angeben. Auch kann der AG für Schulungsmaßnahmen die BahnCard übernehmen. Wenn es dienstlich ist, dann greift "§ 670 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)". VG, Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
|
|
|
|
15.10.2019 14:24:16
Vielen Dank für die Antworten....also Anordnung von AG ist das nicht und ich denke da kann man nicht von Dienstfahrten ausgehen....
|
|
|
|
21.10.2019 08:42:36
![]() da es schwer nachvollziehbar ist, um welche Schulung/Fortbildung sich es handelt und wenn der AG dies nicht unterstützt, (damit meine ich jetzt nicht, ob er die Kosten der Weiterbildung über nimmt.), ja , dann kannst du davon ausgehen, dass es sich nicht um eine Dienstfahrt und um Übernahme der Fahrtkosten handelt. Vllt. kann der Ma es ja im Lohnsteuerjahresausgleich mit angeben? ![]() VG, Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
|
||||
|
|
|||
Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren
Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......
Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern
Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......
Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an
Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|