Das Karrieretag.org-Trendbarometer widmete sich im Juli einem Thema, das
wohl die meisten von uns betrifft: wie sieht es mit der Erreichbarkeit – oder gar Arbeit – im wohlverdienten Urlaub aus? Dazu wurden die Besucher der bundesweiten Karrieretage befragt. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend.
Nicht erst seit Corona steigen die Anforderungen...
mehr lesen
Zu hohe Arbeitsbelastung, zu wenig Gehalt, ein besseres Angebot von einem
anderen Unternehmen: Immer mehr Menschen wollen den Job wechseln. Das ist Ergebnis einer Studie der digitalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group unter 3.700 Befragten. Dabei wurde untersucht, wie häufig Menschen einen neuen Job in Erwägung ziehen: Fast drei Viertel denken...
mehr lesen
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 beschlossen
und damit in den parlamentarischen Prozess eingebracht. Bundeswirtschaftsminister Christian Lindner zufolge ist das Gesetz Teil des steuerpolitischen Pflichtprogramms. Die Regierung habe sich darin vor allem auf „technische Fragen“ konzentriert, also auf fachlich notwendige...
mehr lesen
Der Bundesfinanzhof hat sich erstmals mit den Voraussetzungen und der Reichweite
des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs gegenüber der Finanzverwaltung befasst. Demnach können Steuerpflichtige vom Finanzamt grundsätzlich Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen – ungeachtet der Steuerart, der Art der Aktenführung,...
mehr lesen
Wenn Beschäftigte in Elternzeit keine Inflationsausgleichsprämie erhalten,
verstößt das gegen das arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgebot, so das Arbeitsgericht Essen (Az. 3 Ca 2231/23). Das gelte auch dann, wenn der Tarifvertrag diese Beschäftigten von der Zahlung der Prämie ausschließe.
Geklagt hatte eine seit 2019 beschäftigte Arbeitnehmerin,...
mehr lesen
Zuschläge für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regulären Arbeitszeit
geleistet und gesondert vergütet werden, sind steuerfrei. Die Steuerfreiheit bemisst sich dabei nach dem Arbeitslohn für die reguläre Arbeitszeit und nicht nach dem Entgelt für den Bereitschaftsdienst, entschied jetzt der Bundesfinanzhof (Az. VI R 1/22). Diese Entscheidung...
mehr lesen
Eine klare Mehrheit der Deutschen fühlt sich unwohl, wenn künstliche
Intelligenz (KI) in der Entscheidung für oder gegen Bewerber:innen bei der Stellenbesetzung verwendet wird. Dies belegt eine aktuelle forsa-Umfrage, die der Daten- und KI-Experte SAS in Auftrag gegeben hat. Demnach hat nur jede:r zehnte Befragte keine Vorbehalte gegen KI in der...
mehr lesen
Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Nettolohnvereinbarung getroffen,
so reduziert sich nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs der Bruttoarbeitslohn, wenn das Kindergeld an den Arbeitgeber abgetreten und gezahlt wird (Az. VI R 26/21).
Eine Nettolohnvereinbarung besagt, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer
unabhängig von Lohnsteuerklasse...
mehr lesen
Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV), die Bundessteuerberaterkammer
(BStBK) und Datev haben eine gemeinsame Fachkräfteinitiative „Gemeinsam handeln!“ angekündigt, die am 1. August starten wird. Zu der Initiative gehören eine Imagekampagne für potenzielle Nachwuchskräfte sowie eine Unterstützungskampagne für Kanzleien.
Mit der Imagekampagne...
mehr lesen
Um als Betriebsveranstaltung zu gelten, muss ein Event nicht für alle
Angehörigen eines Betriebes ausgerichtet werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden (Az. VI R 5/22). Das Urteil bezieht sich allerdings nicht auf den Freibetrag von 110 Euro, sondern nur auf eine mögliche Pauschalbesteuerung.
Das Gericht musste sich mit dem Fall eines...
mehr lesen
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Schwäche zieht die Nachfrage nach
Fachkräften branchenübergreifend an und lag im ersten Quartal 2024 deutlich über dem letzten Quartal 2023. Das zeigt der aktuelle Fachkräfte-Index von Hays. Die Personalberatung sieht in dieser Entwicklung ein Zeichen dafür, dass sich der Arbeitsmarkt immer stärker von konjunkturellen...
mehr lesen
Deutschland belegt in einem groß angelegten Ranking der international
beliebtesten Arbeitsstandorte den Spitzenplatz unter den nicht-englischsprachigen Ländern. Das zeigt die internationale Arbeitsmarktstudie „Decoding Global Talent“ der digitalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group, in Zusammenarbeit mit Boston Consulting Group und The...
mehr lesen
Wenn Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche
Jubiläumsfeier nicht mit der nächsten Entgeltabrechnung, sondern erst erheblich später pauschal versteuert werden, sind sie als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig. So lautet ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts, das damit die gegenteiligen...
mehr lesen
Jährliche Einmalzahlungen wie das Weihnachts- oder Urlaubsgeld dürfen
nicht in anteilig umgelegte monatliche Teilbeträge umgestaltet werden, um damit den Mindestlohn zu erfüllen. Das hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg entschieden (Az. 3 Sa 4/23). Vielmehr müssen Arbeitgeber den regulären Monatslohn aufstocken, wenn dieser nicht...
mehr lesen
Die Indexstudie von Pens.com/de zeigt, dass die Branche mit dem höchsten
Fachkräftemangel das Ingenieurwesen ist, mit einem Gesamtwert von 8,24 von 10 Punkten. Dieser Wert ergab sich aus insgesamt 80.602 offenen Stellen in der Branche, wobei nach 90 Tagen noch 46,25 % leer standen. Über zwei Drittel (66,95 %) waren nach 30 Tagen immer noch offen...
mehr lesen