ich versuche kurz das Problem zu schildern.
Ein Angestellter hat den Status "selbständig" erhalten. Somit fällt er aus der SV raus. AG übernimmt keinen Zuschuss zur privaten KV/PV.
Er ist Stkl. III, keine Kinder, keine Kirche. 38 Jahre. B-Tabelle.
Wir haben in unserem Lohnprogramm alle Daten laut unserem Lohnprogrammanbieter richtig hinterlegt. Im Vergleich zum BMF-Rechner (mit den gleichen Daten wie im Lohnprogramm) wird auf der Abrechnung aber weniger Lohnsteuer abgezogen. Unser Lohnprogrammanbieter kommt nicht weiter und meint der Angestellte soll über die Steuererklärung alles weitere korrigieren.
Uns ist nun nach einigem "rumprobieren" aufgefallen, dass wenn wir im BMF-Rechner aus KV-frei wieder KV-pflichtig machen und somit die KV und PV mit einbezogen wird, plötzlich der gleiche Lohnsteuerabzug wie auf der Abrechnung erscheint.
Uns ist das leider nicht ganz klar! Wer kann uns weiterhelfen? Was passiert hier im Hintergrund im Lohnprogramm? Ist das so korrekt?
VG

Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 











Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Gern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein 