13.07.2017 18:49:18
Hallo mein Mann hat heute seine letzte lohnabrechnung bekommen (wurde zum 26.06 nicht übernommen). Ich hänge sie an und wollte fragen was er jetzt ausgezahlt bekommt. Als netto Betrag steht da ca 2200 Euro aber darunter ist noch eine Berechnung von ca 700 Euro. Auf der anderen Seite ist ein Auszahlungs Betrag von ca 1700 angegeben. Was bekommt er jetzt? Warum sind da zwei Berechnungen? Lg und danke für die Antworten
|
|
|
|
13.07.2017 18:56:21
Anhängen klappt nicht weil die Datei zu groß ist
Gesamt brutto 2894,04 Nettoentgeld. 2246,36 Dann nochmal steuerbrutto 1253,99 Davon wird nochmal Soli und Lohnsteuer und alles abgezogen und ndann netto Entgelt. 564.48 Dann Auszahlung aus nachberechnung 2246,36 und hinten steht Auszahlungs Betrag 1681,88 Euro |
|
|
|
13.07.2017 19:02:29
Hier ist die Datei
|
|
|
|
14.07.2017 08:58:02
Hallo,
tut uns leid, dass wir keine Lohnabrechnungen prüfen dürfen. Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit Ihrer Lohnabrechnungen haben, wären die Ansprechpartner: Zunächst der Arbeitgeber und - wenn dann immer noch Zweifel bestehen - ein Rechtsanwalt. Beste Grüße Die Redaktion |
||||
|
|
|||
xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor
In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......
Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......
Reitunterricht im Rahmen der Freizeitgestaltung nicht umsatzsteuerbefreit
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 22.01.2025 entschieden, dass die Erteilung von Reitunterricht nicht von der Umsatzsteuer befreit ist, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|