Es ist eine kleine Firma und ich frage mich was im Falle einer Inslovenz oder eines Todesfalls mit meinem angesparten Geld passiert.
LG Rolf L.
27.09.2017 07:02:22
Ich fange eine neue Arbeitsstelle als Fahrlehrer an und habe mit meinem Chef ein Teilzeit Invest Programm vereinbart.
Es ist eine kleine Firma und ich frage mich was im Falle einer Inslovenz oder eines Todesfalls mit meinem angesparten Geld passiert. LG Rolf L. |
|
|
|
27.09.2017 10:09:53
Hallo Herr Laitenberger,
eine genaue Auskunft ist nur möglich, wenn man die Details einer solchen Vereinbarung kennt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Sie mit Ihrem Arbeitgeber ein Langzeitkonto vereinbart haben, das nicht innerhalb eines Jahres wieder ausgeglichen wird. Die "angesparte" Arbeitszeit muss in Geld zurückgelegt werden. Ob das Guthaben sicher vor Insolvenz ist, hängt davon ab, wie der Arbeitgeber es angelegt hat. Es gibt spezielle Anlageprodukte von Banken und Versicherungen die das Guthaben verzinsen und garantieren, dass das Geld im Insolvenzfall an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird. Eine gesetzliche Verpflichtung für einen solchen Insolvenzschutz gibt es meines Wissens leider nicht. Beste Grüße Martin B. |
||||
|
|
|||
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug
Fehler und Betrug in der Verwaltung von Geschäftsausgaben sind weitverbreitete Herausforderungen für Unternehmen. In einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld, das von digitalen Lösungen geprägt ist, ......
Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|