wie ist der aktuelle Stand bei den Minijobs bezüglich der Bewertung der SV-Beiträge bei einem Mitarbeiter, der mehrere Minijobs hat? Bin da nicht mehr so auf dem Laufenden. Wäre nett, wenn mich Jemand kurz aufklären könnte.
VG, CP1
|
20.05.2015 13:49:37
Hallo,
wie ist der aktuelle Stand bei den Minijobs bezüglich der Bewertung der SV-Beiträge bei einem Mitarbeiter, der mehrere Minijobs hat? Bin da nicht mehr so auf dem Laufenden. Wäre nett, wenn mich Jemand kurz aufklären könnte. VG, CP1 |
|
|
|
|
|
21.05.2015 08:40:05
Hallo,
die größte Neuerung ist der Mindestlohn. Da dadurch die Arbeitszeit innerhalb der 450-Euro-Grenze gesunken ist, kommt ein Minijobber schneller in die Gleitzone. An den SV-Pflichten für Minijobber hat sich meines Wissens nichts geändert. Gruß Isso |
|
|
|
|
|
01.09.2015 10:44:28
Hallo,
das ist mir soweit klar. Wie ist das aber, wenn ein Mitarbeiter mehrere Minijobs hat? Wie müssen die versteuert und SV-rechtlich angesetzt werden? Ich habe noch grau in Erinnerung, dass der erste Minijob für den AN SV-frei sein kann und Lohnsteuer pauschal abgeführt wird, beim zweiten und jeden weiteren Job geht das aber nicht mehr. Stimmt das? Wie ist das genau? Würde mich über Hinweise freuen! VG, CP1 |
|
|
|
|
|
01.09.2015 11:26:00
Hallo CP1,
alles über Minijobs kannst du hier nachlesen: Bei mehreren Minijobs gilt jeder unabhängig vom anderen. ABER: Wenn du einen Minijobber, der bereits einen Minijob bei einem anderen Arbeitgeber hat, dann musst du darauf achten, dass er mit beiden Einkommen zusammewn nicht über 450 Euro im Monat kommt. Sonst musst du ihn als regulären sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer einstellen. Das wird sich also mit Blick auf den Mindestlohn kaum lohnen. Gruß Isso |
||||
|
|
|
|||
Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus
Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......
IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen
Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......
Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist
Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme.
Bereits......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......

GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>





Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|

