Gehaltsabrechnung m it 1% Regelung Dienstwagen
Flaubert
Beginner
Beiträge: 1
Punkte: 1
Registrierung: 13.11.2023
|
Hallo, unser Lohnbüro rechnet das Brutto Einkommen plus 291,45 Firmenwagen/km. Das Brutto beträgt 1920,00 + 291,45 = 2211,45 davon werden alle SV Beiträge (AN + AG) sowie Lohn- und Kirchensteuer berechnet. Vom Netto werden die 291,45 abgezogen.
Die Arbeitgeberbelastung wird so berechnet: 1920,00 + 291,45 + AG Anteile SV und Umlagen = 2762,94 Habe mich jetzt mal im Internet informiert und festgestellt, dass bei einer Vergleichsrechnung die Arbeitgeberbelastung 1920,00 + AG SV und Umlage bei 2471,58 liegt und nicht, wie das Lohnbüro rechnet bei 2762,94.
Frage: ist es richtig, dass die 291,45 zum Brutto addiert werden ? Vielen Dank.
Freundliche Grüße
|
|
|
57392haar
Beginner
Beiträge: 3
Punkte: 3
Registrierung: 10.12.2024
|
Hallo Flaubert,
in einem gescheiten LA.Programm kann man die Daten des Firmenwagens hinterlegen und den Rest macht das Programm automatisch.
Wenn Du noch so einen alten Schinken (auf Großrechnerbasis oder so) hast (oder Dein Lohnbüro), ist die Vorgehensweise fast richtig. Auf den Abzug von 291,45 € wären noch MWSt. zu kloppen.
Gruß Rainer
|
|
|
|
Anzeige

Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die
Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist.
Preis 22,00 EUR ....
Details hier >>
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
News und Fachbeiträge