ich komme mit dieser Abrechnung leider nicht auf einen grünen Zweig und bräuchte dringend Hilfe wie man auf den Auszahlungsbetrag von 2.887,75 Euro kommt ?!?! Kann mir jemand die aufgeführten Positionen erklären ? Danke im Voraus ! Mfg
27.09.2015 18:38:15
Hallo ihr lieben
ich komme mit dieser Abrechnung leider nicht auf einen grünen Zweig und bräuchte dringend Hilfe wie man auf den Auszahlungsbetrag von 2.887,75 Euro kommt ?!?! Kann mir jemand die aufgeführten Positionen erklären ? Danke im Voraus ! Mfg |
|
|
|
28.09.2015 16:54:19
Hallo Ballabund,
lässt sich auf der Basis dieser Fotos nicht so einfach beantworten. Hast du im betreffenden Monat Weihnachts- oder Urlaubsgeld bekommen? Das kann den Steuersatz ordentlich nach oben treiben. Gruß Calc |
|
|
|
30.09.2015 18:19:12
Hallo,
also erstens steht dort, dass Du die Lohnsteuerklasse VI angegeben hast. Das ist die mit dem höchsten Lohnsteuerabzug und wird i.d.R. nur bei Zweit-Jobs genutzt. Die über 2.000 EUR Lohnsteuer bei über 6.000 Brutto sind also durchaus normal. Hast Du abwer sonst nur ein relativ niedriges Einkommen, kannst Du bei der Einkommensteuer-Erklärung mit einer Rückerstattung rechnen. das hängt aber von vielen Faktoren ab, die wir hier so nicht kennen. Dann hast Du ein relativ hohes Montas-Brutto, weil Du wohl Urlaubsabgeltungen bekommen hast. Welche Fragen hast Du noch dazu? Gruß, Buchi |
||||
|
|
|||
Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an
Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......
Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen
Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......
Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung
Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|