ETF-Rechner
Ist ein thesaurierender oder ein ausschüttender ETF das Richtige für dich? Das ist eine der wichtigsten Fragen, die du dir bei einer Investition in ETFs beantworten musst. Der ETF-Rechner hilft dir, diese Frage zu beantworten: Er vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden ETFs zu deinen eingegebenen Annahmen. Dabei wird sowohl die Steuer auf die Vorabpauschale, als auch die Steuer auf Ausschüttungen berücksichtigt. Damit ist er hervorragend als ETF-Sparplanrechner geeignet.
Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu deinen eingegebenen Annahmen.
Er funktioniert wie ein
Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Seit der Investmentsteuerreform Anfang 2018 müssen bei der Renditebetrachtung von Aktien-ETFs einige Dinge betrachtet werden:
-
Steuer auf Vorabpauschale
-
Steuer auf Ausschüttungen
-
Steuer auf die Kursgewinne beim Verkauf
-
Teilfreistellung der Gewinne
-
Steuerfreibetrag
Folgende Fragen stellen sich dabei:
- Wie wirkt sich all dies langfristig auf die Wertentwicklung einer ETF-Investition aus?
- Ist für dich dabei ein thesaurierender oder ein ausschüttender ETF besser geeignet?
Der ETF-Rechner beachtet all diese Dinge und bietet somit die Möglichkeit, diese Fragen für dich zu beantworten.
Die Eingabefelder sind blau hinterlegt. Zu jedem Eingabefeld gibt es ein Kommentarfeld, in dem eine genaue Beschreibung des jeweiligen Feldes gegeben wird (s. Screenshot unten). Nach einem Klick auf "Berechnen" werden alle weiteren Felder automatisch befüllt. Das Ergebnis ist
übersichtlich in verschiedenen Farben dargestellt. Außerdem gibt es eine
detaillierte Aufschlüsselung der Wertentwicklung über die einzelnen Jahre, sodass du transparent nachvollziehen kannst, wie die Werte zustande kommen. Ebenfalls enthalten ist das Tabellenblat "
Historische Daten", in dem historische Kurs- und Ausschüttungsrenditen einiger wichtiger Indizes enthalten sind (z.B. S&P 500, MSCI World, MSCI Emerging Markets, FTSE All-World, Dax usw:)
Besondere Merkmale: >
- Berücksichtigung der Steuern auf den Zinseszinseffekt beim Vermögensaufbau mit Aktien-ETFs.✔
- Sehr gut für thesaurierende ETFs – Sogar die gesetzliche Vorgabe, wonach bei monatlichen Käufen die Vorabpauschale entsprechend der vorangegangenen Monate reduziert werden muss, wird berücksichtigt.✔
- Auch hervorragend bei ausschüttenden ETFs – Die Entscheidungsfreiheit, wie mit der Ausschüttung verfahren werden soll, ist implementiert.✔
- Ermöglicht einen einfachen und langfristigen Vergleich zwischen der Wertentwicklung von Thesaurierer und Ausschütter im Hinblick auf das seit 2018 gültige, reformierte Investmentsteuergesetz.✔
- Super geeignet als ETF-Sparplanrechner, auch mit dynamischer Steigerung der Einzahlung.✔
- Der Basiszinssatz kann bei einer Änderung durch die Deutsche Bundesbank jederzeit angepasst werden, um den Einfluss auf die zukünftige Wertentwicklung abschätzen zu können.✔
- Inklusive und gratis sind viele historische Daten zu wichtigen Indizes und Basiszinssätzen. Kompakt für dich zusammengefasst.✔
- Das Ergebnis liegt übersichtlich nach einzelnen Jahren aufgeschlüsselt als Excel-Tabelle vor.✔
Die Berechnung ist dabei über ein
Makro programmiert, der Code ist mit einem Passwort versehen und kann nicht eingesehen werden. Es liegt
kein Blattschutz auf dem Berechnungstabellenblatt, wenn man möchte, kann man die Ergebnisse also ohne Probleme weiter verarbeiten. Der ETF-Rechner funktioniert ab
Office 2007, er funktioniert
nicht auf "Numbers" (Mac) oder Libre Office. Ich wünsche erfolgreiches Investieren!
Weitere Produktbilder:
Gesamtansicht des ETF-Rechners
Präzise Erläuterungen im ETF-Rechner
Autor: |
Benedikt Heyenbrock |
|
Anzeige
Gemeinkostenwertanalyse kostenlos herunterladen
Melden Sie sich zu unseren Excel-Vorlagen Newsletter an und erhalten kostenlos die Excel-Vorlage Gemeinkostenwertanalyse mit Excel und weitere Vorzugsangebote dazu.
Zur Newsletter-Anmeldung >>
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Keine passende Excel-Vorlage gefunden?
Wir erstellen Ihnen eine neue oder passenden eine vorhandene Vorlage für Sie an!
1. Anforderungen beschreiben
Teilen Sie uns mit, wie Ihre Excel-Vorlage aussehen soll, welche Funktionen abgedeckt werden sollen.
2. Wir erstellen Ihnen ein Angebot
Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3. Umsetzungsprozess und Testphase
Prüfen Sie ob die von uns erstellte Excel-Vorlage Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: arbeiten Sie jetzt effizienter! Falls nein, bessern wir nach.
Weitere Informationen erhalten:
jetzt Angebot anfordern