Automatisierte Finanzplanung: Vom Excel-basierten Planungsverfahren zu einer automatisierten, systemgestützten Lösung

Manuelle Konsolidierung von Excel-Templates im Rahmen der Budgetplanung – nicht mehr bei DR. KADE Health Care. Der Berliner Pharmahersteller setzt auf die Finanzplanungssoftware von Corporate Planning und profitiert von einem automatisierten Forecast von GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung als Basis einer treiberbasierten Unternehmenssteuerung. Das Controlling gewinnt Raum für strategische Fragestellungen und leistet durch die direkte Zusammenarbeit mit den Fachbereichen einen Wertbeitrag.

„Wir machen Lebensqualität“

Als mittelständischer Pharmahersteller hat sich DR. KADE Health Care die Lebensqualität für Menschen weltweit auf die Fahnen geschrieben. Das unabhängige Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet qualitativ hochwertige Arzneimittel und Medizinprodukte: jährlich 11 Mio. Packungen mit 408 Tonnen Cremes, Salben und Gele sowie 54 Mio. Zäpfchen und Ovula, die in 28 Ländern im verschreibungspflichtigen Bereich und für die Selbstmedikation zum Einsatz kommen.

Als Controller Christopher Budde Ende 2019 und wenig später auch Oliver Matthes als Head of Controlling ihre Arbeit bei DR. KADE aufnahmen, erfolgte die Budgetplanung mit Hilfe von Excel-Tabellen im klassischen Gegenstromprinzip. Der manuelle Zeitaufwand im Controlling führte in jeder Planungsperiode zu drei Monaten Planungstätigkeit unter Volllast. Zudem war diese Methodik fehleranfällig, da die Daten manuell erhoben und weiterverarbeitet wurden. Schließlich ist die Konsolidierung der Daten zeitaufwendig, so dass Analysen und Berichte an das Management mit nur erheblichem Zeitversatz möglich waren. Raum für ihre Aufgaben in der strategischen und operativen Unternehmenssteuerung – etwa monatliche Forecasts, die Begleitung von ertragssteigernden Maßnahmen oder Prozessanalyse und -verbesserung – blieb den beiden Controllern dabei kaum. Daher trafen sie schnell die Entscheidung, das Unternehmenscontrolling unterstützt von der Software von Corporate Planning komplett neu aufzusetzen.
„Der zunehmende Wettbewerbsdruck in der Pharmabranche, steigende Personal- und Produktionskosten und veränderte regulatorische Rahmenbedingungen erfordern es, die Unternehmensentwicklung im Geschäftsmodell sehr genau zu steuern. Die automatisierte Forecast-Landschaft von Corporate Planning für GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung bietet uns alle Möglichkeiten der treiberbasierten Analyse des Geschäftsmodells und ermöglicht steuerungsrelevante Eingriffe.“

Christopher Budde, Senior Controller, 
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH

Unterstützung bei Implementierung und unternehmensweiter Roll-out

Bei der Implementierung wurde Christopher Budde von einem erfahrenen Consultant von Corporate Planning unterstützt – etwa beim Aufbau der Datenbankstruktur, der Finanzstruktur und der Adaption der Organisation in die Berechtigungsstruktur. „Die Zusammenarbeit war sehr flexibel, kundenorientiert und vor allem vom fachlichen Austausch auf Augenhöhe geprägt“, zeigt sich Christopher Budde rückblickend zufrieden.
Gleichzeitig erfolgte in diesem Zuge der Wechsel von der Bereitstellung on-premise in die Cloud-Umgebung. „Unser gesetztes Ziel war von vornherein die maximale Verfügbarkeit und der komfortable Zugriff für alle Mitarbeitenden jeden Standortes und jedem Endgerät. Das gelingt mit der CP-Cloud in idealer Weise und reduziert zudem den Aufwand für unsere interne IT-Abteilung.“

Im ersten Schritt verlagerte Christopher Budde die Kostenstellenplanung sowie die Absatz-/Umsatzplanung in das Umfeld der dezentralen Dateneingabe. Schrittweise wurden weitere vier Datenbanken aufgebaut, die unterschiedliche Sachverhalte mit direktem Kostenträger-Bezug oder das Investitionsmanagement abbilden und schlussendlich eine vollständige FC-Datengrundlage für die Darstellung von GuV (Gesamt- sowie Umsatzkostenverfahren), Bilanz und Kapitalflussrechnung bilden. Die Datenbereitstellung erfolgt seitdem komplett in den Fachbereichen: Insgesamt 55 Knowhow-Träger u.a. in den Bereichen Produktion, Supply Chain, Marketing und Vertrieb, Zulassung und Verwaltung. Alle Fachabteilungen erfassen ihre Zahlen heute selbständig über ein browserbasiertes und leicht zu bedienendes Interface in Corporate Planner. Dabei verantworten sie neben der fristgerechten Abgabe auch die Richtigkeit der Daten. Die Rechenwerke GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung konsolidiert Corporate Planner anschließend automatisch. Christopher Budde steuert lediglich die Daten für die GuV-Bestandteile unterhalb des EBIT sowie die Bilanzveränderungen bei – ein deutliches Plus für die Datenqualität und das laufende Reporting im Unternehmen. „Insbesondere die Verknüpfung der Rechenwerke untereinander wird im Corporate Planner mit Hilfe von sogenannten Logikbausteinen sehr transparent abgebildet. Beispielsweise werden Anpassungen in der GuV automatisch in die Bilanzplanung übernommen. Grundsätzlich schlagen sich alle Veränderungen in GuV und Bilanz als Resultante in der Kapitalflussrechnung nieder. Dies versetzt uns in die Lage, DR. KADE sowohl ergebnis- als auch cashbasiert zu steuern“, fasst Christopher Budde die wesentlichen Vorteile aus Sicht der Unternehmenssteuerung zusammen.

„Daten manuell übertragen und rechnen muss bei uns niemand mehr. Mathematische Fehler sind passé“, sagt Christopher Budde. „Durch CP und in Verbindung mit unser BI-Lösung in Qlik Sense sind wir jederzeit auskunftsfähig – auf Knopfdruck – sowohl intern als auch extern gegenüber Kreditinstituten, Wirtschaftsprüfern oder den Gesellschaftern. Diese Präzision und Geschwindigkeit tragen wesentlich zur Transparenz und Glaubwürdigkeit bei.“

Nahtlose Integration ermöglicht Echtzeit-Steuerung

Und auch, dass Corporate Planner Finance nahtlos in die Unternehmens-IT integriert ist und regelmäßig aktuelle Daten aus allen Unternehmensbereichen erhält, zahlt direkt auf die Qualität von Daten und Analysen ein. Während die ERP-Software Ist-Zahlen aus Buchhaltung, Auftragsabwicklung, Produktionsplanung und Einkauf liefert, steuert das Personalwesen Daten wie Lohn, Gehalt sowie Sozialaufwendungen bei. Eine stündliche Synchronisation mit Qlik Sense stellt sicher, dass alle Daten stets aktuell sind.

„Neben dem hohen Automatisierungsgrad lässt sich CP auch sehr einfach mit anderen vor- und nachgelagerten Systemen integrieren, sodass wir ganz neue Möglichkeiten für die unternehmensweite/bereichsübergreifende Planung und Steuerung haben“, bestätigt Christopher Budde. Um umfangreiche Treiberanalysen in Qlik Sense durchführen zu können, bearbeitet das Controlling ergänzende Planungsbestandteile wie Umsatz, Materialaufwand und Beschaffungsvolumen in separaten CP-Datenbanken auf höchster Granularität (SKU-Einheiten). Ergänzend läuft die Planung der Marketing- sowie Scientific-Kosten über die Software Corporate Planner Sales, einem multidimensionalen Modul von Corporate Planning. Es übernimmt die kostenträgerbezogene Kostenplanung und definiert Umlageschlüssel.

Neue Freiräume für strategische Aufgaben

Welch enorme Zeitersparnis und damit Freiräume Corporate Planner Finance ermöglicht, zeigt sich insbesondere im Wandel von einer jährlichen Planungsphase, die von einem monatlichen, rollierenden Forecast abgelöst wurde. „Während früher das gesamte Controlling drei Monate unter Volllast beschäftigt war, lässt sich der Forecast heute dank der Automatisierung bequem von einer Person managen – und wir können uns anderen Dingen zuwenden, die im Unternehmen einen wirklichen Wertbeitrag liefern“, erläutert Christopher Budde.

„Der monatliche Forecast erlaubt uns von Monat zu Monat präzisere Aussagen zum Ergebnis und dem Cashflow. Gleichzeitig lernen wir viel über die Treiber des Geschäftsmodells und können steuerungsrelevante Maßnahmen nachhalten und deren Effekte abgrenzen“, freut sich Christopher Budde, der die freigewordene Zeit neben Prozessanalysen gerne für das Sparring mit den Fachbereichen und Entscheidungsträgern bei Dr. KADE nutzt. „Mit demselben Zeitaufwand erreichen wir heute viel mehr, können detaillierter und genauer planen. Ein spürbarer Mehrwert für das Unternehmen ergibt sich aus unserer gemeinsamen Zeit mit den Fachbereichen.“

Fit für die Zukunft

Kommt es zu Veränderungen im Unternehmen, macht die cloudbasierte Controlling-Lösung diese problemlos mit: „Die in CP abgebildeten Strukturen sind beliebig skalierbar und die Software ist in meiner Rolle als Power-User einfach zu verwalten“, so Christopher Budde. Änderungen am Produktportfolio, an der Organisationsstruktur, den Kontierungsobjekten oder am Produktportfolio passt er einfach und schnell selbstständig an. In Zukunft möchte DR. KADE sein Geschäft mit freiverkäuflichen Arzneimitteln weiter ausbauen. Das erfordert schnelle Innovationszyklen und die richtigen operativen und strategischen Entscheidungen. Die erforderlichen Daten für Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen werden unter anderem vom Corporate Planner bereitgestellt. 


Erstellt von (Name) E.R. am 09.04.2024
Geändert: 09.04.2024 07:42:39
Quelle:  proALPHA/Corporate Planning
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Newsletter Lohnabrechnung 

Neben aktuellen News aus dem Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen, aktuelle Stellenangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>
Anzeige
RS Controlling System

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Lohn1x1.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Zur Umfrage >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Lohn1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Lohnabrechnung oder zur angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Lohn-Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Lohn1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Lohn1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Ihr Fachbeitrag

Autorin_pm_Jasper_Grahl.jpgGerne veröffentlichen wir auch ihren Fachbeitrag im Themenbereich Lohn- und Gehaltsbarechnung. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. Informationen dazu erhalten Sie in der Rubrik "Mitmachen" >>.
Anzeige

Ihr Fachbeitrag

Autorin.jpg Werden Sie Autor! Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag im Bereich Lohn- und Gehalts-Abrechnung. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Stellenanzeigen

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
AccorInvest ist Eigentümer und Betreiber eines Immobilienportfolios von mehr als 700 Hotels, die sich in Besitz und Pacht in 25 Ländern Europas, Lateinamerikas und Asiens befinden. In Europa investiert der Konzern in den Ausbau seines Immobilienportfolios durch Hotelrenovierungen und neue Hotelen... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Als Teammitglied in unserer Finanzbuchhaltung bearbeiten Sie qualifiziert alle finanzbuchhalterischen Vorgänge einschließlich der kostenrelevanten Zusatzkontierungen, Kontokorrentvorgänge aus dem Bereich Vermögensmanagement (inklusive Währungen und Wertpapiere), die zahlungsverkehrsbeding... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Fachbeitrag hier verkaufen?

Schreiben_pm_Elena_Elisseeva.jpg 
Sie haben einen Fachbeitrag, Checkliste oder eine Berichtsvorlage für Buchhalter erstellt und möchten diese(n) zum Kauf anbieten? Über unsere Fachportale bieten wir Ihnen diese Möglichkeit.  Mehr Infos hier >>