|
Kein Mindestlohn für Praktikum mit Unterbrechungen
Wenn ein Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für
die Aufnahme eines Studiums dient und insgesamt höchstens drei Monate dauert, müssen Arbeitgeber nicht den gesetzlichen Mindestlohn zahlen. Das gilt einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zufolge auch dann, wenn die drei Monate nicht am Stück absolviert werden (Az.:... mehr lesen
|
|
Betriebsrat darf Lohn- und Gehaltslisten mit Klarnamen einsehen
Ein Betriebsrat kann nur dann mögliche Diskriminierungen erkennen, wenn
die ihm vorgelegten Lohn- und Gehaltslisten auch die Namen der betroffenen Beschäftigten enthalten. Diese Sichtweise stützt ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen (Az.: 12 TaBV 23/18).
Um seine im Betriebsverfassungsgesetz verankerten Überwachungsrechte... mehr lesen
|
|
Urlaubsanspruch lässt sich nicht mit fristloser Kündigung retten
Wenn der Jahresurlaub wegen langer Krankheit nicht genommen werden
kann, lässt sich der Anspruch nicht dadurch retten, dass der Beschäftigte kurz vor dem Verfallstermin fristlos kündigt. Das betont das Arbeitsgericht Siegburg (Az.: 5 Ca 1305/18).
Wenn Arbeitnehmer lange krank sind, erlöschen ihre Urlaubsansprüche frühestens
15 Monate nach... mehr lesen
|
|
Rabatt beim Autokauf kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
Wenn ein Autohersteller den Beschäftigten eines verbundenen Unternehmens
Fahrzeuge mit dem gleichen Rabatt verkauft wie seinen eigenen Mitarbeitern, handelt es sich dabei nicht um steuerpflichtigen Arbeitslohn, hat das Finanzgericht Köln entschieden (Az.: 7 K 2053/17). Denn es fehlt der Zusammenhang mit der Arbeitsleistung des Vorteilsempfängers.... mehr lesen
|
|
Pflegemindestlohn steigt 2019
Der Pflegemindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 um 50 Cent pro Stunde.
Pflegekräfte in Westdeutschland und Berlin erhalten dann 11,05 Euro pro Stunde, im Osten 10,55 Euro in der Stunde.
Damit verdienten ungelernte Hilfskräfte in der Pflege mindestens 20 Prozent
mehr als in Branchen, für die der gesetzliche Mindestlohn von 9,19 Euro ab 2019 gilt.... mehr lesen
|