Fachinfo zum Thema Lohnabrechnung und SV-Beiträge

Wenn ein Arbeitnehmer wegen Krankheit ausfällt, bekommt er sein Gehalt
weiter. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nennt das der Gesetzgeber. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um die Lohnfortzahlung wissen müssen, hat Lohn1x1.de zusammengetragen.
Wer mit Grippe oder gebrochenem Bein zuhause bleiben muss, bekommt dennoch
weiter Gehalt – bis zu sechs Wochen lang. Diese weit verbreitete Sicherheit trifft im Großen und Ganzen zu und findet sich im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG). Doch im Detail finden sich Unsicherheiten. So ensteht der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht schon am ersten Arbeitstag. Und er endet keineswegs immer gleichzeitig mit dem Beschäftigungsverhältnis.
mehr lesen

Wer ein Praktikum nur ausschreibt, um billige Arbeitskräfte anzuwerben,
geht ein Risiko ein. Das sollten Unternehmen wissen, wenn Sie ein Praktikum anbieten - neben den oft unübersichtlichen Regeln bei Lohn und Sozialversicherung für Praktikanten.
Das Praktikum ist eine Zeit des Kennenlernens zwischen Bewerber und Unternehmen.
Nach einem Studium bietet es Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung. In Zeiten des Fachkräftemangels ist der Praktikant längst auch als künftiger Mitarbeiter interessant. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, denen das Kapital für PR-Aktionen fehlt, nutzen das Praktikum als Erstkontakt. Auch der Gesetzgeber sieht in einem Praktikanten mehr als einen Billigarbeiter. Laut § 26 Berufsbildungsgesetz (BBiG) sind Praktikanten:
"Personen, die eingestellt werden, um berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse,
Fähigkeiten oder berufliche Erfahrungen zu erwerben, ohne dass es sich um eine Berufsausbildung im Sinne dieses Gesetzes handelt ..."
...
mehr lesen
Anzeige
Reisekosten leicht abgerechnet
Einfach zu bedienendes, anwenderfreundliches
Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien.
Preis 59,50 EUR ....
Download hier >>
Top Begriffe
Neueste Fachbeiträge
Rund um die Krankmeldung oder Krankschreibung müssen Arbeitnehmer eine
Reihe von Fristen und Regeln einhalten. Sonst droht eine Abmahnung. Der Gesetzgeber will so den Betrieb vor Missbrauch schützen. Aber auch Arbeitgeber sollten die Regeln für eine korrekte Krankmeldung kennen.
Auch der fleißigste...
mehr lesen
Start in die Urlaubszeit. Wieviel Urlaub steht dem Arbeitnehmer eigentlich
zu? Darf er ihn nehmen, wann er will? Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um den Urlaub wissen müssen.
Der Urlaub, die schönsten Wochen im Jahr! Mindestens vier Wochen stehen
jedem Arbeitnehmer zu. Das regelt das Bundesurlaubsgesetz...
mehr lesen
Kurzfristige Beschäftigung ist die Alternative zu den 450-Euro-Jobs, umgangssprachlich
Minijobs genannt. Kurzfristig Beschäftigte dürfen mehr als 450 Euro im Monat verdienen. Aber der Gesetzgeber stellt auch höhere Anforderungen an kurzfristige Beschäftigung. Unternehmer sollten die Regeln genau kennen....
mehr lesen
Wird ein Arbeitnehmer krank, dann muss ihm das Unternehmen sechs Wochen
lang den Lohn weiterzahlen. Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall schließt auch Sonderzahlungen wie Schichtzulagen, Sonn- und Feiertagszuschläge ein. Auch Studenten und Minijobber bekommen ihren Lohn während der Krankheit weiter....
mehr lesen
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Lohn1x1.de und Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten im Bereich Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Fachbeiträge
Rund um die Krankmeldung oder Krankschreibung müssen Arbeitnehmer eine
Reihe von Fristen und Regeln einhalten. Sonst droht eine Abmahnung. Der Gesetzgeber will so den Betrieb vor Missbrauch schützen. Aber auch Arbeitgeber sollten die Regeln für eine korrekte Krankmeldung kennen.
Auch der fleißigste...
mehr lesen
Start in die Urlaubszeit. Wieviel Urlaub steht dem Arbeitnehmer eigentlich
zu? Darf er ihn nehmen, wann er will? Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um den Urlaub wissen müssen.
Der Urlaub, die schönsten Wochen im Jahr! Mindestens vier Wochen stehen
jedem Arbeitnehmer zu. Das regelt das Bundesurlaubsgesetz...
mehr lesen
Kurzfristige Beschäftigung ist die Alternative zu den 450-Euro-Jobs, umgangssprachlich
Minijobs genannt. Kurzfristig Beschäftigte dürfen mehr als 450 Euro im Monat verdienen. Aber der Gesetzgeber stellt auch höhere Anforderungen an kurzfristige Beschäftigung. Unternehmer sollten die Regeln genau kennen....
mehr lesen
Wird ein Arbeitnehmer krank, dann muss ihm das Unternehmen sechs Wochen
lang den Lohn weiterzahlen. Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall schließt auch Sonderzahlungen wie Schichtzulagen, Sonn- und Feiertagszuschläge ein. Auch Studenten und Minijobber bekommen ihren Lohn während der Krankheit weiter....
mehr lesen